
Hier stellen WIR uns vor!
Klasse 1a
Hurra, jetzt gehören wir auch zu den Schulkindern! Wir, die 11 Mädchen und 13 Jungen der Klasse 1a möchten gemeinsam das Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen. Auch die anderen Schulfächer machen richtig Spaß. Wir singen und tanzen gern und sind auch sehr sportlich. Nun sind wir Erstklässler schon gespannt auf die Schuljahreshöhepunkte und die Wandertage. Wir passen gut aufeinander auf und helfen uns, so fühlen wir uns in der Schule sehr wohl! Böse Worte soll es in unserer Klasse nicht geben. Natürlich gehört nach dem fleißigen Lernen das Spielen im Hort mit zu unserem Tagesablauf.


Klasse 1b
Hier sind wir, die Klasse 1b!
Gemeinsam sind wir in unser 1. Schuljahr in der Grundschule Königshufen gestartet. Wir waren mächtig aufgeregt und gespannt, wie es wohl so in der Schule sein wird. Nun sind bereits einige Wochen vergangen- und es ist schön hier. Wir haben schon eine Menge gelernt, gespielt, gemalt, gesungen, geturnt und gebastelt. Mi und Mo sind immer dabei. Ganz schön viel, was jeden Tag so passiert. Besonders toll ist es, dass wir einander gut zuhören und uns gut verstehen. Unsere Eltern helfen uns beim Lernen, sie üben mit uns Lesen und Vieles mehr. Wir hatten auch bereits das erste Projekt: Wir haben Geräusche gesammelt und Geräusche-Geschichten aufgenommen.
Am Nachmittag sind wir alle auch Hortkinder. Unsere Horterzieherinnen sind für uns da und begleiten uns auch auf unsere Wandertage. Wir lernen fleißig und helfen uns gegenseitig.
Bis bald- eure Klasse 1b.
Klasse 2a
Hurra, nun lernen wir schon in der 2. Klasse
„Wir“ das sind 9 Mädchen und 8 Jungen der Klasse 2a. In unserer Mitte lernen 6 DaZ-Schüler, die wenig bis perfekt die deutsche Sprache beherrschen und somit teilweise bzw. vollständig am Unterricht im Klassenverband teilnehmen. Sicherheit und Halt geben uns Schülern der strukturierte Tagesablauf, die klaren Regeln, Lerngruppen und Freunde. Alle Kinder unserer Klasse wollen gemeinsam die Lernabenteuer und Schuljahreshöhepunkte des 2. Schuljahres bestehen. Neugierig sind wir auf unsere 2 noch kommenden Wandertage. Wo werden sie uns hinführen? Der erste Wandertag ging in den Loenschen Park. Auf dem Rosenhof sahen wir den Pferden beim Training zu. Im fächerverbindenden Unterricht informieren wir die Mitschüler über die eigenen Haustiere und sammeln neues Wissen über Bauernhoftiere, die einen großen Nutzen für uns Menschen haben.


Klasse 2b
Das 1.Schuljahr war schnell vorbei. Nun sind wir nicht mehr die Jüngsten. Wir, das sind 18 Kinder der Klasse 2b, 8 Mädchen und 10 Jungen. Ein Schüler ist dieses Jahr dazu gekommen. Wir haben ihn freundlich empfangen und hoffen, dass er sich bei uns wohlfühlt. Gespannt sind wir auch diesmal wieder und freuen uns auf viel Neues, wie zum Beispiel die Zensuren, die wir endlich in Mathematik, Deutsch und Sachunterricht bekommen. Auch Betragen, Fleiß, Ordnung sowie die Mitarbeit werden bewertet. Natürlich strengen wir uns da alle an. Toll wird bestimmt auch der Schwimmunterricht. Jetzt freuen wir uns auf ein Schuljahr mit vielen schönen Höhepunkten.
Klasse 3a
Volle Kraft voraus!
Wir, die 22 tapferen Seemänner und Seefrauen steuern in das 3. Jahr unserer Ausbildung. Gemeinsam bekämpfen wir das “Einmaleins Seeungeheuer“ und seine Cousine die “Geteilt durch Sirene“. Auch neue Herausforderungen stellen sich in unseren Weg. Englisch, die Sprache unseres neuen Seegebietes muss erlernt werden. Doch die Freude ist groß, denn mit Seemannsliedern und viel Spaß lernen wir schnell! Unser Captain führt uns in noch unbekannte Gebiete und wir erkunden den Hafen Görlitz und plündern die Märchen der Bibliothek. Wir sind gespannt, welche Abenteuer uns dieses Jahr noch erwarten. Doch ganz gewiss ist, dass wir mit Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung alles schaffen können!
Ahoi.


Klasse 3b
In unserer Klasse lernen 21 Kinder – 11 Mädchen und 10 Jungen. Wir gehören zwar schon zu den großen Schülern und kennen den Schulalltag, dennoch gibt es für uns „Neues“ in diesem Schuljahr. Ab jetzt lernen wir Englisch. Darauf freuen wir uns schon sehr! Beim Lernen helfen wir einander. Doch wir lernen nicht nur gemeinsam, sondern haben auch jede Menge Spaß. In diesem Schuljahr sind wir besonders auf unser Projekt zum fächerverbindenden Unterricht gespannt!
Klasse 4a
Hallo zusammen,
das letzte gemeinsame Schuljahr in der Grundschule Königshufen ist im vollen Gange und hat uns bereits wunderschöne Momente beschert. Da gab es zum Beispiel die Lesenacht gleich im September. Eine Nacht in der Schule verbringen, Leserätsel lösen, Pizza essen und mit Taschenlampen durch die Gänge schleichen. Das war ein wirklich einzigartiges Erlebnis für uns alle. Wie aus Korn Brot wird, konnten wir auf einem Bauernhof erleben. Dort zeigte uns der Bauer die traditionellen Arbeitsschritte. Natürlich gab es auch genügend Zeit all die Tiere zu beobachten und zu streicheln. Aber auch in den kommenden Monaten stehen spannende Höhepunkte auf dem Plan, beispielsweise das Weihnachtstheaterstück unserer Theater/Chor AG, die Fahrradprüfung, unsere Abschlussfahrt nach Weißwasser und die Abschlussfeier mit unseren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern. Wir freuen uns auf die verbleibende, gemeinsame Zeit!
Es grüßt von Herzen die Klasse 4a!


Klasse 4b
Das 3.Schuljahr war schnell vorbei. Nun sind wir die ältesten! In unserer Klasse lernen 22 Kinder, 13 Mädchen und 9 Jungen. Unser Klassenmaskottchen ist immer noch Günter der Frosch und er begleitet uns beim täglichen Lernen. Unsere Zimmerpflanze heißt Gertruda. Wir sind eine nette Klasse, verstehen uns gut und fühlen uns wohl miteinander. Nicht, dass es bei uns immer ohne Streit zugeht, aber jeder hilft mit, dass wir gut aufeinander achten, uns gegenseitig helfen und unterstützen. Dabei hilft uns der Klassenrat, auf den sind wir richtig stolz sind. In den Pausen spielen wir gerne zusammen Handball. Entdeckendes Lernen gefällt uns besonders gut. Wir wollen auch neben dem Lernen schöne außerschulische Veranstaltungen durchführen. Die Lesenacht in der Schule und der Besuch auf einem Erlebnisbauernhof haben uns sehr viel Spaß gemacht.
Alle Kinder waren tatkräftig an der Vorstellung „ihrer“ Klasse beteiligt und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Vielen Dank, sowie viel Erfolg und Spaß beim Lernen!